Logo Kanton Bern / Canton de BerneEDUCATION

Frieden lernen

Schule macht stark

Vor genau 150 Jahren führte die Schweiz die Schulpflicht auf nationaler Ebene ein. Im Kanton Bern galt sie zwar bereits seit 1616, dennoch ist die symbolische Kraft des Entscheids auf nationaler Ebene nicht zu unterschätzen: Denn die Möglichkeit auf unentgeltlichen Unterricht für alle Kinder wurde so zum schweizweiten Recht, ein Meilenstein für die Chancengleichheit – und ein wichtiger Schritt, um sagen zu können: «Schule macht stark.»

Der Begriff «stark» darf heute viel umfassender verstanden werden als noch im 19. Jahrhundert bei der Einführung der Schulpflicht. So fand vor drei Wochen unter diesem Motto eine Tagung zur psychischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler im Kanton Bern statt. Sich Wissen aneignen, Zusammenhänge entdecken, die Fähigkeit zur Reflexion, fachliches Know-how: Dies alles trägt zu ihrer gesunden Entwicklung bei und hilft ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg.

Dazu gehörten aber auch der Umgang mit Gefühlen, soziales Verhalten oder das Erlernen von Strategien zur Konfliktbewältigung. Diesen ganzheitlichen Ansatz leben die Schulen von heute vor. Und deshalb widmen wir dem Thema Frieden die aktuelle EDUCATION-Ausgabe.

Artikel zum Dossier-Thema

Yves Brechbühler
yves.brechbuehler@be.ch

Redaktionsleiter EDUCATION |
Chef de la rédaction d’EDUCATION

 

EDUCATION 2.24

Seite teilen