Logo Kanton Bern / Canton de BerneEDUCATION

Fehlerkultur

Vom Fehler zur Kultur

Rotstift, Korrekturzeichen und Randbemerkungen – sie gehören zum Schulalltag wie die Pausenglocke. Doch was sagen sie aus? Markieren sie bloss Abweichung vom Soll, oder eröffnen sie einen Raum zum Hinterfragen und zur Weiterentwicklung?

Im aktuellen Dossier widmen wir uns ganz dem Fehler: nicht um ihn zu vermeiden, sondern um seinen Wert sichtbar zu machen. Fehlerkultur meint mehr als Nachsicht, sie ist eine Haltung, die Irrtümer zulässt und sichtbar macht, um aus ihnen zu lernen. Fehler sind weniger Defizit als vielmehr Dialogangebot.

Trotz grosser redaktioneller Sorgfalt und gründlicher Durchsicht sind auch wir nicht gegen Fehler gefeit. Auch wenn ein halbes Dutzend Personen darauf achtet, dass das «EDUCATION» am Ende fehlerfrei bei Ihnen auf dem Tisch landet, kann sich der eine oder andere kleine orthografische Irrtum einschleichen. Sehen Sie ihn als stillen Botschafter unserer Fehlerkultur – und als Einladung, mit wohlwollendem Blick zu lesen.

Viel Vergnügen bei der Lektüre.

Artikel zum Dossier-Thema

Yves Brechbühler
yves.brechbuehler@be.ch

Redaktionsleiter EDUCATION |
Chef de la rédaction d’EDUCATION

 

EDUCATION 2.25

Seite teilen