Der Verein Bildungs- und Schulgärten Schweiz hat sich auf die Fahne geschrieben, Schulgärten zu fördern und Projektverantwortliche miteinander zu vernetzen.
Ein Schulgarten ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, Nachhaltigkeit praxisnah zu erleben. Sie begleiten den gesamten Prozess von der Aussaat oder Bepflanzung über die Pflege bis hin zur Ernte und lernen dabei die Bedeutung von Biodiversität, Klimaschutz, gesunder und nachhaltiger Ernährung sowie Ernährungsgerechtigkeit kennen. Diese Themen fördern das Verständnis der komplexen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge. Zudem bietet der Schulgarten den Kindern und Jugendlichen Raum, sich draussen zu betätigen, als Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und Freude an der Natur zu entwickeln. Ein Schulgartenprojekt kann auch zur Inklusion beitragen, indem Schülerinnen und Schüler mit speziellen Bedürfnissen mittels Gartenarbeit abgeholt werden. Ein Schulgarten kann auf vielfältige Weise in den Unterricht integriert werden: Im NMG-Unterricht erfahren Schülerinnen und Schüler etwa, welche Umweltbedingungen Pflanzen zum Wachsen benötigen. Im Mathematikunterricht können sie berechnen, wie viele Kubikmeter Erde ein Beet erfordert. Im Zeichnen können unterschiedliche Wachstumsphasen skizziert werden, und im Fach Deutsch bietet der Garten einen Rückzugsort, um in Ruhe zu lesen.

Frischer Wind in der Schule
Starten Sie früh mit der Planung eines Schulgartens. So bleibt über den Winter genügend Zeit, die pädagogischen Inhalte und die praktische Umsetzung vorzubereiten. Wenn Sie «vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen», beginnen Sie im Kleinen! So bieten sich ausrangierte Töpfe, Einkaufswagen, Schubkarren und Weinkisten als Starter-Beete an – lassen Sie Ihrer blühenden Phantasie freien Lauf.
Auf unserer Website schulgarten.ch finden Sie zudem eine Übersicht zu Pflanzprojekten, Angeboten unserer Partner, wichtige Termine, Gartenwissen, Unterrichtsideen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Beratungsangebote
Wir vermitteln Lehrpersonen, Schulleitungen und anderen schulischen Mitarbeitenden das passende Beratungsangebot für eine Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Schulgärten. Melden Sie sich unverbindlich bei uns. Gerne dürfen Sie sich auch bei uns melden, wenn Sie in einer Arbeitsgruppe des Vereins aktiv werden möchten.
Mitgliedschaft und Newsletter
Werden Sie Mitglied, oder abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie immer up to date sind.
Verein Bildungs- und Schulgärten Schweiz
Foto: Manfred Ziegele
EDUCATION 4.24