Neu ist eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Weiterbildungen und Beratungen zum Thema Diskriminierung auf der Webseite der PHBern zu finden. Ziel ist es, Toleranz an Schulen und Tagesschulen zu fördern.
Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Sexismus, Behinderung … Die Liste von möglichen Formen der Diskriminierung und von Mobbing ist lang. Die Medien- und Beratungsstelle Ethik, Religionen und Gemeinschaft (ERG) der PHBern hat eine umfangreiche Sammlung an Beratungen, Weiterbildungen, Unterrichtsmaterialien und Themenkollektionen für alle Zyklen zusammengestellt. Das erklärte Ziel dieser Sammlung ist es, die Schulen und Lehrpersonen zu unterstützen, um gemeinsam gegen Diskriminierung vorzugehen und Toleranz zu fördern. Der Schlüssel dazu ist Bildung, denn wer mehr weiss, ist weniger anfällig für vereinfachende, diskriminierende Denkweisen.
Das Angebot der PHBern unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen dabei, Kinder und Jugendliche für Themen wie Diskriminierung, Diversität, Inklusion und den respektvollen Umgang miteinander zu sensibilisieren. Der Fokus liegt dabei auf unterrichtspraktischen Angeboten. Und das Beste daran: alles kostenlos!

Herausgepickt:
- Beratung: Lernbegleitung bei Diskriminierung in allen Zyklen
- Unterrichtsatelier: «Queer – natürlich vielfältig» in der Mediothek der PHBern
- Digitale Gewalt: ein Onlinefilm über verschiedene Formen von digitaler Gewalt. Zusätzlich mit Tipps zur Prävention und zu Hilfestellungen für Opfer. Für Kinder ab 11 Jahren
- Was siehst du? Eine Materialkiste zum Thema Sehbehinderung für den Zyklus 1 und 2
- IdeenSet Anne Frank: Unterrichtsmaterial zum Thema Judentum und Zweiter Weltkrieg für Zyklus 3
- Black Lives Matter: ein Onlinefilm für Jugendliche der
Sekundarstufe II - Muslimfeindlichkeit: ein Onlinefilm für Jugendliche der Sekundarstufe II
- Eine Reise zu starken Kindern: eine Materialkiste für die Durchführung eines geschlechterbewussten Unterrichts im Kindergarten und in der 1. bis 3. Primarklasse
- Holangebot: Schulleitung als Wegbereiter – rassismuskritische Schulkultur
- Catcalls: Auch Worte sind Belästigung. Jugendsachbuch ab 12 Jahren
Auf Wunsch stellt die Mediothek der PHBern auch individuelle Themenkollektionen zusammen. Darin enthalten sind Bücher, Lehrmittel, Spiele und praktische Links. Die Medien werden im Kanton Bern kostenlos per Post geliefert.
Einfach stöbern!
Medien- und Beratungsstelle ERG am Helvetiaplatz in Bern
Das Angebotsportfolio stellt zum Thema Ethik, Religionen und Gemeinschaft (ERG) spezifische Unterrichtsmedien zur Verfügung. Diese Angebote vermitteln ein fundiertes Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Ausserdem bietet die Fachstelle Beratungen an und entwirft Weiterbildungskurse mit viel Praxisbezug: z. B. wie man Pornografie im Unterricht thematisieren kann und die Jugendlichen auf die rechtlichen Folgen hinweisen soll. Daneben erstellt sie in enger Zusammenarbeit mit der Mediothek Themenkollektionen für alle Zyklen zu ERG/NMG-Themen. Die Themenkollektionen können sich die Lehrpersonen im Kanton Bern kostenlos zusenden lassen. Im Moment entsteht ein neues IdeenSet zum Thema «Tod: erinnern und vergessen».
Ansprechpersonen:
Martina Burato (Zyklus 1 und 2) André Röthlisberger (Zyklus 3, Sek II) Patrick Böhler (Katechetik, Religionspädagogik)
Sandra Liechti
Foto: AdobeStock
EDUCATION 3.24