Am ersten Familientag im BIZ Bern konnten Kinder von sechs bis zwölf Jahren im Spiel erleben, was ein «Beruf» ist.

Dieses Urteil aus Kindermund zeigt, dass die BIZ bei dieser ersten Ausgabe am 24. Mai 2025 vieles gut gemacht haben. Leuchtende Kinderaugen, entspannte Mamis und Papis, volles Haus: Familien strömten in Scharen in die Räume und blieben den ganzen Tag. Es gab ja so vieles zu entdecken!

«Überall können die Kinder etwas machen, das finde ich super!», freute sich eine Mutter. Kleinere Kids malten selbstvergessen am Wimmelbild oder lauschten der Geschichte der Wölfin, die Kapitänin werden will. Grössere schlüpften für coole Selfies in Arbeitskleider, verzierten mit Hingabe eine Postkarte mit ihrem Traumberuf oder verbissen sich in den Rätselparcours. Aber wenn die Glocke erklang, drängte sich Jung und Alt um die TAP-Gruppe mit ihrem Improvisationstheater. Einige haben anscheinend keine einzige Vorstellung verpasst!

Auch bei den Erwachsenen schienen die vielen spielerischen Verbindungen zur Berufs-und Arbeitswelt etwas auszulösen. Sie tauchten in die Berufs- und Themeninseln in der Infothek ein, stellten viele Fragen oder besprachen ganz individuelle Anliegen mit dem Fachteam am BIZmobil. Die Stunden verflogen viel zu schnell, für die über 600 Besuchenden wie für alle engagierten BIZ-Mitarbeitenden. Zurück bleibt die Freude über ein besonders gelungenes Experiment, das nach Wiederholung ruft.

«Ich bin überzeugt, dass wir in den Herzen der Kinder – von den Knirpsen bis zu den Grösseren – einen Samen legen konnten, der ihr Interesse für die Welt der Berufe geweckt und ihren Entdeckungsdrang gestärkt hat.»
Daniel Reumiller, Leiter BIZ Kanton Bern
Pia Ackermann
Fotos: Michael Meier
EDUCATION 2.25