Logo Kanton Bern / Canton de BerneEDUCATION

Eine ausgezeichnete Verwandlung

Die Umnutzung eines ehemaligen Industriegebäudes in eine Schule hat die Auszeichnung Berner Baukultur 2024 erhalten. Die respektvolle Behandlung des Bestands und die Schonung von Ressourcen beeindrucken.

Von der Fabrik zur Schule – eine gelungene Transformation

Das Fabrikgebäude der Firma Mikron, erbaut 1969, beherbergte seit der Betriebsschliessung Ende der 1990er-Jahre zeitweilig Start-ups, Büros und ein Tanzstudio. Nachdem die Stadt Biel das Gebäude gekauft hat, um den wachsenden Bedarf an Schulraum zu decken, dient es seit 2017 als Primarschulhaus.

Lebendige Farbgestaltung in der Turnhalle

Sanierung und Umgestaltung erfolgten unter der Leitung der Architekten Ivo Sollberger und Lukas Bögli in zwei Phasen: Zuerst wurden im Ostflügel zehn Klassenzimmer und eine Turnhalle eingebaut, gefolgt von sechs weiteren Klassenzimmern im Westflügel im Jahr 2023. Die Architekten erkannten und nutzten das Potenzial des ehemaligen Industriegebäudes und bewahrten die Spuren der Zeit, die durch die frühere Nutzung des Gebäudes entstanden waren: Flecken auf Böden oder an Wänden beispielsweise wurden in das Design integriert anstatt verborgen. Zusammen mit einer Farbexpertin wählte man zudem kräftige Farben, die den Kontrast zwischen Alt und Neu hervorheben und der Schule eine lebendige Atmosphäre verleihen.

Nachhaltigkeit war während des gesamten Sanierungsprozesses ein zentraler Aspekt. Die Materialauswahl erfolgte sorgfältig und unter Berücksichtigung der Langlebigkeit und einer geringen Umweltbelastung. Dieser Ansatz gewährleistet die Dauerhaftigkeit der Einrichtungen und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck der Schule. Weitere Massnahmen, wie die energetische Sanierung der Gebäudehülle oder die Sanierung der Wärmeerzeugung, sind bereits geplant und sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Trotz eines begrenzten Budgets und gesetzlicher Vorschriften ist es gelungen, die Authentizität des Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheitsstandards einzuhalten. So entstand ein grosszügiger Lernraum mitten in Biel. Die ehemaligen Produktions- und Verwaltungsräume haben eine neue Bestimmung gefunden.

Auszeichnung Berner Baukultur

Die Stiftung Auszeichnung Berner Baukultur (ehemals ATU PRIX) zeichnet seit 1989 alle drei Jahre Bauherrschaften für beispielhafte, zeitgenössische und disziplinenübergreifende Planungen und Werke im Kanton Bern aus. 2024 gingen drei der fünf Auszeichnungen an Umnutzungen – eine davon ist die Schule an der Mattenstrasse in Biel.

www.bernerbaukultur.ch

Doris Sommer
Denkmalpflege
Kommunikation und Vermittlung

Fotos: 
Dirk Weiss
Thomas Jantscher

 

EDUCATION 1.25

Partager