Laufbahnen im Lehrberuf sind vielfältiger, als man denkt. Das neue Career Center der PHBern zeigt Lehrpersonen auf, welche attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten es für sie gibt.

Ab Februar 2026 stehen Lehrpersonen des Kantons Bern massgeschneiderte Dienstleistungen und Beratungen rund um Laufbahngestaltung und Weiterbildungsplanung zur Verfügung. Die PHBern lanciert das sogenannte Career Center am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen.
Das Career Center unterstützt Lehrpersonen und weiteres Schulpersonal dabei, die Perspektiven im Lehrberuf zu reflektieren und nächste Schritte zu planen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Situation, den aktuellen Anforderungen im Berufsfeld sowie den individuellen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Unterschied zu allgemeinen Laufbahnberatungen richtet sich das Career Center gezielt an Fachpersonen aus dem Schulumfeld. Es ergänzt die Studienberatung in der Grundausbildung und richtet sich an das gesamte Schulpersonal – unabhängig von Funktion oder Stufe.
Die beiden Initiantinnen und Projektleiterinnen des Career Centers geben im Gespräch Einblick in das neue Angebot.
Was hat den Anstoss gegeben, das Career Center für Lehrpersonen aufzubauen?
Monika Baumann In jedem Beruf gibt es Entwicklungsmöglichkeiten, so auch im Lehrberuf. Wir sehen, dass sich das Berufsbild verändert hat. Die Anforderungen sind gestiegen, auch aufgrund gesellschaftlicher oder technologischer Entwicklungen. Gleichzeitig ist der Lehrberuf sehr facettenreich und das Berufsfeld dynamisch. Lehrpersonen wollen sich weiterentwickeln – fachlich, methodisch und persönlich. Mit dem Career Center identifizieren wir Entwicklungswege und unterstützen Lehrpersonen in ihrer Laufbahngestaltung, zeigen Perspektiven auf.
Johanna Oeschger Es gab in den letzten Jahren auch viele ganz konkrete Anfragen: Wie kann ich mich weiterentwickeln? Welche Weiterbildung ist für mich sinnvoll?
Es fehlte also bisher ein ganzheitliches Angebot für Laufbahnberatung im Lehrberuf?
Oeschger Beratungen zu spezifischen Weiterbildungen oder bestimmten Funktionen wie Schulische Heilpädagogik oder Schulleitung gibt es schon lange, aber ein Überblick über weitere Laufbahnoptionen sowie eine Begleitung auch bei nicht linearen Laufbahnwegen fehlte bislang.
Baumann Ebenso wichtig ist der Blick auf Aufgaben und die damit verbundenen Verantwortungsbereiche, die in den Schulen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben. Beispielsweise die Begabungs- und Begabtenförderung, die Tätigkeit als Spezialistinnen und Spezialisten Medien und Informatik, DaZ-Lehrperson, das Mentoring oder die Rolle der Praxislehrperson. Lehrpersonen haben heute diversere Möglichkeiten, sich auf einem Themengebiet zu spezialisieren oder in bestimmten Fachgebieten zu vertiefen.
Ist das mit ein Grund, weshalb ein Career Center gerade jetzt sinnvoll ist?
Oeschger Auch, aber nicht nur. In jedem Berufsfeld gehört es zur Professionalität, sich immer wieder mit den eigenen Stärken, Entwicklungsfeldern und Interessen zu befassen und sie auf die Anforderungen im Beruf zu spiegeln und weiterzuentwickeln. Das Career Center gibt Lehrpersonen in diesen Fragen Orientierung und Unterstützung.
Baumann Das Career Center ist gleichzeitig ein wichtiger Beitrag gegen den Lehrpersonenmangel: So begleiten wir auch Lehrpersonen, die nach einer beruflichen Auszeit oder einer Tätigkeit in einem anderen Beruf wieder in den Lehrberuf zurückkehren wollen. Je nach Dauer des Unterbruchs sind die Bedürfnisse unterschiedlich. Darüber hinaus zeigt das Career Center Quereinsteigenden Möglichkeiten für einen Einstieg in den Lehrberuf auf. Auch Lehrpersonen mit einem ausländischen Lehrdiplom finden beim Career Center Unterstützung.
Sie haben den Lehrpersonenmangel angesprochen. Es ist aktuell für Lehrpersonen einfach, eine Stelle zu finden. Darüber hinaus stehen Lehrpersonen und Schulen vor verschiedenen Herausforderungen. Warum sollen sie sich auch noch mit der eigenen Laufbahnplanung beschäftigen?
Oeschger Eine bewusste Laufbahnplanung stärkt. Wer eine Idee hat, wohin er oder sie sich beruflich entwickeln will, und die Perspektiven erkennt, erlebt mehr Selbstwirksamkeit – und bleibt länger, kompetent und zufrieden im Beruf. Zudem lernen Lehrpersonen durch gezielte Weiterbildung mit Herausforderungen im Beruf umzugehen, bevor sie akut werden.
Baumann Das Career Center soll auch für Schulen ein Gewinn sein. Wenn Lehrpersonen nach einer Beratung wissen, welche Kompetenzen sie erweitern wollen, welche Expertise sie in einem Fachgebiet aufbauen oder für welche neuen Aufgaben und Funktionen an der Schule sie sich qualifizieren wollen, stärkt dies das Kollegium als Ganzes. Das Career Center kann mit seinen verschiedenen Angeboten in Zukunft auch Schulleitungen bei der Personalentwicklung unterstützen.
Wie kann sich eine Lehrperson die Zeit für eine aktive und bewusste Laufbahnplanung nehmen?
Baumann Einerseits im Alltag, indem sie sich regelmässig fragt: Wo stehe ich beruflich? Haben sich meine Interessen verändert? Welche Kompetenzen möchte ich aufbauen? Welche zusätzlichen Kompetenzen erfordert der Berufsalltag von mir? Andererseits durch gezielte und professionelle Beratung sowie Begleitung: Einige Stunden reichen oft, um im Austausch mit Fachpersonen mögliche Wege zu klären. Diese Weiterentwicklung kann schrittweise und punktuell erfolgen.
Oeschger Lehrpersonen bilden sich im Rahmen ihres Berufsauftrags ja laufend weiter. Das Career Center unterstützt sie dabei, diesen Prozess bewusster zu gestalten. Unsere Angebote sind niederschwellig und individuell wählbar.
Die eigene Laufbahn gestalten
Das Career Center der PHBern bietet verschiedene Angebote zur Laufbahngestaltung: Dazu gehören individuelle Standortbestimmungen und eine persönliche Weiterbildungsplanung. Für Kollegien gibt es ein spezifisches Angebot zur Teamentwicklung. Zudem entsteht eine Webseite, die alle Angebote der PHBern gebündelt und niederschwellig zugänglich macht. Ergänzend veranstaltet das Career Center regelmässig ein Laufbahnforum, an dem unterschiedliche Laufbahnen im Lehrberuf vorgestellt werden. Auch die Übergänge zwischen einzelnen Berufsphasen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten werden dort sichtbar gemacht.
Berufliche Reise antreten?
Hier erhalten Sie laufend aktuelle Informationen zu Angeboten aus dem Career Center:
Weiterbildung zum Thema «Mobbing – Verstehen, Erkennen und Handeln» gesucht?
Gefunden auf
Lisa Peter
Foto: Lisa Peter
EDUCATION 3.25