Das neue Weiterbildungsprogramm der PHBern ist da. Mit gut 900 Angeboten unterstützt die PHBern Lehrpersonen, Schulleitende und weitere Fachpersonen aus dem Berufsfeld Schule.

Das Leitthema «Wellbeing in Schule und Unterricht» richtet sich auch im neuen Schuljahr an Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulleitende und an das System Schule. Dabei richtet sich der Fokus auf die vorhandenen Ressourcen, wie Selbstwirksamkeit oder Beziehungen.
Selbstwirksamkeit äussert sich beispielsweise in der Überzeugung, auch in schwierigen oder unklaren Situationen eine Lösung für ein Problem zu finden und dadurch in der Schule etwas bewirken zu können. Diese Überzeugung ist eine wichtige persönliche Ressource, die vor Stress schützen und sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken kann.
Die folgenden drei Weiterbildungen fördern Wellbeing an Schulen ganz gezielt:
- Beziehungen gestalten: Banking Time In die Beziehung zu den Kindern investieren,
Start: Freitag, 6. September 2024 - Gesunde Führung Sich selbst, die Lehrpersonen und das Schulsystem gesund leiten,
Freitag, 22. November 2024 - Partizipation im Schulalltag: von Fremd- zu Selbstbestimmung Von offenen Lernräumen, Klassenrat und geteilter Verantwortung,
Start: Mittwoch, 19. Februar 2025
Viele weitere Angebote finden Sie auf
PHBern
EDUCATION 1.24