Pädagogischer Dialog – Kinopremiere Good Practice zum Schuljahresstart
Am Donnerstag, 22. August 2024, ab 18 Uhr sind alle Lehrpersonen, Schulleitenden und Behördenmitglieder des Kantons Bern ins Kino Pathé Westside eingeladen.
Die neuen Good-Practice-Kurzfilme, die im Rahmen des Pädagogischen Dialogs entstehen, werden erstmals auf grosser Leinwand gezeigt.
An der Premiere können sich die Teilnehmenden von vielfältigen Projekten aller Schulstufen aus Berner Schulen inspirieren lassen:
- Die Schule St. Stephan stellt die Umorganisation aufgrund des Lehrpersonenmangels vor. Die drei Lehrerinnen haben eine Klasse mit 40 Schülerinnen und Schülern im Zyklus 2. Ihnen gelingt es, trotz der Klassengrösse auf die unterschiedlichen Lernniveaus einzugehen.
- In Gerzensee gibt es einen regen Austausch zwischen Zyklus 1 und 3. Die beiden Stufen verbinden zahlreiche gemeinsame Projekte. Beispielsweise Lesetandems, ein stufenübergreifendes Znüniessen sowie der Bau eines Lesewagens oder die Reparatur des Waldsofas.
- In Uetendorf ist aufgrund der schwierigen Situation im Zyklus 1 die Schule bei der Gemeinde vorstellig geworden. Es resultierte ein vielseitiges, vernetztes Familienzentrum, in dem die Kinder sowie ihre Eltern verschiedenste, für den Vorschulbereich essenzielle Kompetenzen erlernen können.
- An der 1./2. Klasse in Pieterlen steht spielbasiertes Lernen im Zentrum. Mittels gemeinsam erarbeiteter Spielprojekte zu übergeordneten Themen können die Kinder sich unterschiedlichstes Wissen und verschiedenste Kompetenzen aneignen.
- Die Schule Manuel in Bern zeigt auf, wie «Schule auf dem Bauernhof» auch im Zyklus 3 spannend sein kann.
- Auf Stufe Sek II stellt die GIB Bern myEDU vor – dank digitalen Hilfsmitteln kann EBA-Lernenden ein individualisierender Unterricht mit wählbaren Prüfungsformen geboten werden. Der Unterricht bleibt dabei praktisch orientiert.
- Und in Loveresse gibt es Verschiedenstes zu entdecken: flexible Klassen, flexiblen Unterricht und auch unterschiedlichste Arbeitsplätze – beispielsweise einen neu angelegten Schulgarten.
Bildungsdirektorin Christine Häsler sowie Protagonistinnen und Protagonisten der porträtierten Schulen werden zugegen sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit ihnen, mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitenden der Bildungsdirektion und der PHBern in einen Pädagogischen Dialog zu treten – unter anderem während des Apéros.
Dialogue pédagogique – La rentrée sous le signe des bonnes pratiques
Jeudi 22 août 2024 à 18 heures, l’ensemble des membres du corps enseignant, des directions d’école et des autorités scolaires du canton de Berne est invité au cinéma Pathé Westside pour assister à la projection sur grand écran des nouveaux courts métrages sur les bonnes pratiques réalisés dans le cadre du Dialogue pédagogique. Laissez-vous inspirer par la grande variété de projets réalisés à tous les degrés scolaires des écoles bernoises, par exemple l’école flexible et la CUA (la conception universelle de l’apprentissage) à Loveresse. Les films tournés en allemand sont sous-titrés en français. La directrice de l’instruction publique et de la culture, Christine Häsler, et certains protagonistes des films seront présents. Profitez de l’occasion pour entamer un dialogue pédagogique avec eux, avec vos collègues et avec les collaboratrices et collaborateurs de la Direction de l’instruction publique et de la culture, notamment durant l’apéritif.
Text/Foto: zVg
EDUCATION 2.24