Unsere Ausflugsziele führen diesmal zu drei Hallenbädern im Kanton Bern.
Hallenbad Saanen/Gstaad

Inspiriert von Ideen des US-Amerikaners Frank Lloyd Wright realisierte Ernst E. Anderegg im Berner Oberland mehrere faszinierende Bauwerke, die sich harmonisch in die Landschaft einbetten und dem Bauen im alpinen Raum neue Impulse gaben. Eindrucksvoll veranschaulicht dies auch das Gstaader Hallenbad von 1972. Es vereint Merkmale einheimischer Architektur und innovativer Ingenieurskunst. Davon zeugt auch das charakteristische Dachtragwerk. Dabei handelte es sich 1972 um eine Premiere: Anderegg liess als erster Architekt in der Schweiz für ein Hallenbad eine sogenannte Hetzerkonstruktion anfertigen.
Hallenbad Heimberg

Über dem Hallenbad von 1978 mit seinem quadratischen Grundriss schwebt ein grosses Schalendach mit einer Oberlichtkuppel aus Polyester. Die Schale berührt den Boden nur in den Ecken. Der Ingenieur Heinz Isler entwickelte diese Form am Modell aus der Umkehrung eines gefrorenen, hängenden Tuches. Mit diesem Prinzip konzipierte er freie Schalenformen und wurde damit weltberühmt. Heimberg ist das einzige mit einer Isler-Schale gedeckte Hallenbad im Kanton Bern. Es bildet zusammen mit der danebenstehenden Tennishalle – ebenfalls von Heinz Isler entworfen – das Sportzentrum von Heimberg.
Schützenstrasse 70, Heimberg
Hallenbad Biel/Bienne

Das Kongresshaus – erbaut 1961–1966 nach Plänen von Max Schlup und 2000 – 2002 renoviert von Rolf Mühlethaler – gehört zu den architektonischen Highlights der Stadt Biel. Es gilt als Symbol für die Aufbruchsstimmung, die in den ausgehenden 1950er-Jahren begonnen hatte. Die monumentale Anlage besteht aus einem Bürohochhaus und dem Kongresszentrum mit Mehrzwecksaal und Hallenbad unter einem weit gespannten Betonhängedach. Saal und Hallenbad sind über Foyer, Treppen, Galerien und Restauranttrakt verbunden. Die fein gerasterte, verglaste Fassade bietet einen umfassenden Blick nach draussen.
Doris Sommer
Fotos:
Alexander Gempeler, Bern
Maria D’Alessandro
Markus Beyeler
EDUCATION 4.23